Traditionell wird der Joghurt in Griechenland mit Früchten, Nüssen und Honig serviert. Er zeichnet sich vor allem durch seine besonders cremige Konsistenz aus. Das spezielle Herstellungsverfahren des Joghurts dauert länger und es wird viermal mehr Milch zur Herstellung benötigt. Außerdem ist der Wasserverlust höher als beim normalen Joghurt: das macht ihn eiweißreicher. Griechischer Joghurt ist zudem kohlenhydratärmer, aber fettreicher als normaler Joghurt.
40gWalnüsseggf. fein gerieben, falls kauen oder schlucken schwierig ist
1ELHonig
Anleitung
Walnüsse in kleinere Stücke brechen oder hacken.
Joghurt in eine Schale geben und mit der Sahne vermischen.
Eine dünne Schicht flüssigen Honig darüber verteilen und die Nüsse darüber streuen.
Tipp
Probieren Sie frische Früchte der Saison dazu. Falls sie Walnüsse nicht mögen, dann probieren sie es mit anderen Nüssen, wie z.B. Haselnüssen oder Mandeln.
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 140 000 IE
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.