Ernährungstherapeutische Fernbegleitung -
Wir lassen Sie nicht allein!

Haben Sie Schwierigkeiten Ihr Gewicht zu halten? Gelingt es Ihnen nicht, zu- oder abzunehmen? Haben Sie Beschwerden beim Essen oder mit der Verdauung, die Sie einfach nicht in den Griff bekommen? Sind Sie beim Thema Ernährung verunsichert und wissen nicht, womit Sie anfangen sollen?
Dann sollten Sie sich unbedingt professionelle Hilfe suchen. Am Besten wäre das natürlich vor Ort in Ihrer Klinik oder an Ihrem Wohnort. Leider verfügt aber nicht jede Klinik über ein Ernährungsteam und einen selbstständigen qualifizierten Ernährungsberater zu finden, ist oft schwierig.
Deshalb bieten wir ab sofort eine ernährungstherapeutische Fernbegleitung an:
- Die Beratung für Patient*innen, die ungewollt Gewicht verlieren oder Beschwerden haben, wird durchgeführt von unserer Kollegin Barbara Scheerer. Sie ist Diätassistentin am CCC München LMU und hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Krebspatient*innen.
- Die Beratung für Patient*innen die mit ungewollter Gewichtszunahme kämpfen, werden von unserem Partner Sven Bach begleitet. Er ist selbstständiger Diätassistent und unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Menschen beim Abnehmen.
- Als Ergänzung der Ernährungsherapie können Sie bei Bedarf auch eine bewegungstherapeutische Fernbegleitung bei unserem Sporttherapeuten Christian Bitzer in Anspruch nehmen. Er ist spezialisiert auf onkologische Patient:innen während und nach der Therapie.
- Die Fernbegleitung findet entweder online (mit Video) oder telefonisch statt.
- Die Fernbegleitung ist für Sie kostenlos. Das erste Jahr der Fernbegleitung wurde mit Fördergeldern der Veronika Stiftung finanziert. Jetzt finanziert sich die Fernbegleitung aus Spendengeldern.
- Die Beratung ist als wirkliche Begleitung gedacht: Sie können sich jederzeit bei Fragen melden und die Häufigkeit und Anzahl der Beratungsgespräche wird an Ihren Bedarf angepasst.
- Als Ergänzung dazu können Sie sich ebenfalls kostenlos online bzw. telefonisch von unserem Sporttherapeuten Christian Bitzer betreuen lassen.
Interesse? Dann schreiben Sie an fernbegleitung@was-essen-bei-krebs.de und schildern Sie kurz, wobei wir Sie unterstützen können.
Spenden Sie,
damit wir weiterhin allen interessierten Patient*innen eine Fernbegleitung bieten können:
Start-finanzierung (2020-2021) durch die
und Spendengelder.