Finanzierung
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns ausschließlich durch Fördergelder von Stiftungen und Spenden.
Die Stiftungen finanzieren ein Projekt meist zu 50% – die anderen 50% müssen wir aus Spenden aufbringen. Für unsere kontinuierliche Arbeit – also z.B. die kostenlose Fernbegleitung – gibt es gar keine Fördermittel von Stiftungen, da diese meist nur neue Projekte finanzieren. Dafür sind wir also komplett auf Ihre Spenden angewiesen.
Und was die meisten auch nicht wissen: die Kliniken, mit denen wir kooperieren, beteiligen sich nicht an der Finanzierung von was-essen-bei-krebs.de. Sie erhalten teilweise sogar Gelder von uns für ihre Mitarbeit am Projekt.
Die hier aufgelisteten Förderer haben uns in den letzten Jahren unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar!
Unsere Arbeit in 2024 ist leider noch nicht komplett finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede große oder kleine Spende!
Förderung durch die Veronika Stiftung
Seit 2017 ist die Veronika Stiftung ein regelmässiger Förderer und unterstützt das Projekt was-essen-bei-krebs.de sowohl bei der Entwicklung von Angeboten auf der Webseite als auch bei der Ernährungsberatung von Krebsbetroffenen in der Fernbegleitung.
Über die Veronika-Stiftung
Krankheit, Schmerz und Tod werden in unserer Gesellschaft häufig verdrängt. Nur wenige Menschen beschäftigen sich bewusst mit diesen Themen. Oftmals erst dann, wenn nächste Angehörige oder Freunde betroffen sind.
Die Veronika-Stiftung nimmt sich dieser Tabuthemen bewusst an und stellt sie aus christlicher Überzeugung in den Mittelpunkt ihrer Stiftungsarbeit.
Durch die Förderung konkreter Projekte und Maßnahmen, die der Linderung von Schmerz und Leid kranker und pflegebedürftiger Menschen dienen, erfüllt sie ihren Stiftungszweck. Die Förderung kommt insbesondere Einrichtungen und Projekten zugute, die Kinder und alte Menschen bei der Auseinandersetzung mit Krankheit, Schmerz und Tod liebevoll und qualifiziert begleiten.
Spende der Sparda-Bank Berlin eG
Wir danken der Sparda-Bank Berlin eG für ihre großzügigen Spenden und regelmässige Unterstützung.
Förderung durch die Heidehof Stiftung
2018 wurden wir von der Heidehof Stiftung unterstützt. Wir danken der Heidehof Stiftung für das Vertrauen, dass Sie uns entgegenbringen.
Über die Heidehofstiftung
Die Heidehofstiftung wurde 1971 von den Kindern des Unternehmensgründers Robert Bosch, Dr. Eva Madelung und ihr Bruder Robert Bosch d.J. in Leben gerufen. Die Heidehofstiftung ist auf den Gebieten Bildung, Ökologie, Gesundheit, Soziales und Menschen mit Behinderung sowohl operativ als auch fördernd tätig.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Heidehofstiftung.
Gewinner des Ergo Award
Wir haben uns mit eat what you need – was essen bei Krebs? beim ERGO Award beworben und haben gewonnen! Wir danken allen, die uns mit Ihren Stimmen unterstützt haben. Den Gewinn von 5.000 Euro werden wir als Grundstock für die Produktion von Erklärvideos einsetzen. Mehr zum Wettbewerb:
Spende des Tumorzentrum Berlin e.V.
Wir danken dem Tumorzentrum Berlin für seine großzügige Spende.
Wir danken der Pro Cent Initiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daimler AG für ihre großzügige Spende.
Spenden der Sachen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.
Wir danken der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft für die Unterstützung.
Spende des Krebsverband Baden-Württemberg
Wir danken dem Krebsverband Baden Württemberg für die Spende.