Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Honig

Krebspatient:innen finden bei uns kostenlose Rezepte –
angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.
Bitte unterstützen Sie die Entwicklung weiterer Rezepte mit einer Spende.

Drucken
3.93 from 13 votes

Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Honig

Traditionell wird der Joghurt in Griechenland mit Früchten, Nüssen und Honig serviert. Er zeichnet sich vor allem durch seine besonders cremige Konsistenz aus. Das spezielle Herstellungsverfahren des Joghurts dauert länger und es wird viermal mehr Milch zur Herstellung benötigt. Außerdem ist der Wasserverlust höher als beim normalen Joghurt: das macht ihn eiweißreicher. Griechischer Joghurt ist zudem kohlenhydratärmer, aber fettreicher als normaler Joghurt.
Gericht Frühstück, Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Eigenschaften energiereich, vegetarisch
Beschwerden Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Völlegefühl
Arbeitszeit 5 Minuten
Koch-/Backzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1 Portion
Autor: Diätassistenten des CCC München LMU

Zutaten

  • 100 g Joghurt 10 % Fett
  • 100 g Sahne
  • 40 g Walnüsse ggf. fein gerieben, falls kauen oder schlucken schwierig ist
  • 1 EL Honig

Anleitung

  • Walnüsse in kleinere Stücke brechen oder hacken.
  • Joghurt in eine Schale geben und mit der Sahne vermischen.
  • Eine dünne Schicht flüssigen Honig darüber verteilen und die Nüsse darüber streuen.

Tipp

Probieren Sie frische Früchte der Saison dazu. Falls sie Walnüsse nicht mögen, dann probieren sie es mit anderen Nüssen, wie z.B. Haselnüssen oder Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Portion: 260g | Kalorien: 756kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 11.9g | Fett: 70g | Ballaststoffe: 2g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 140 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: 0
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: ca. 1 (Nüsse)

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Hat Ihnen dieses Rezept weitergeholfen? Dann unterstützen Sie die Entwicklung neuer Rezepte mit einer kleinen Spende. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine neuen Inhalte mehr. Wenn Fragen offen geblieben sind, oder Sie sich bestimmte Rezepte wünschen, schreiben Sie uns. Und wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an unsere kostenlose Fernbegleitung.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Shopping Basket