Drucken
4 from 5 votes
Beeren-Nuss-Crumble mit Vanilleeis
Crumble heißt auf Deutsch Krümel und ist in der englischen und amerikanischen Küche ein beliebtes Dessert. In der Regel handelt es sich um mit Streuseln überbackene Äpfel. Für die Herstellung werden die Streusel meist aus Weizenmehl, Butter, Zimt und Zucker hergestellt, denen je nach Rezept Getreideflocken oder Nüsse zugegeben werden können. Das Eiweiß der Mandeln puffert Magensäure ab und in Kombination mit dem säurearmen Obst ist der Crumble für Patienten mit Sodbrennen sehr gut verträglich. Typischerweise wird das Gericht warm serviert und mit Vanillesauce oder Eis gereicht. Dieses Beeren-Nuss-Crumble schmeckt sehr fruchtig und süß, und ist vor allem im Winter ein Genuss.
Gericht Brot / Gebäck / Kuchen, Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Eigenschaften energiereich, laktosearm, säurearm, vegetarisch
Beschwerden Appetitlosigkeit, Fatigue, Sodbrennen, ungewollter Gewichtsverlust
Arbeitszeit 10 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten Minuten
Portionen 6 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz der Gesundheitsakademie - Charité – Berlin
Zutaten
Streuselteig:
- 200 g Butter
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Gemahlenen Mandeln
- 1 Prise Zimt
Fruchtmasse:
- 700 g Heidelbeeren tiefgekühlt
- 50 g Zucker weiß
- 10 g Vanillezucker
- 600 g Vanilleeis
- Salz
- 1 Prise Zimt
Anleitung
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Beeren mit Zucker, Vanillezucker, Zimt verfeinern und in eine eingefettete Auflaufform geben.
- Butter, Weizenvollkornmehl, gemahlene Mandeln, Zimt miteinander vermengen und als Streusel über die Beeren geben.
- Bei 200°C 40 min backen.
- Mit Vanilleeis servieren.
Tipp
Das Crumble kann auch mit anderen Früchten, z.B. Pflaumen, Äpfeln oder Himbeeren, zubereitet werden.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 320g | Kalorien: 783kcal | Kohlenhydrate: 50g | Eiweiß: 9.2g | Fett: 59g | Ballaststoffe: 8.3g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 118 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: 0
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: ca. 1
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.