Drucken
3.40 from 5 votes
Beeren-Smoothie mit Einsatz von Trinknahrung
Der Smoothie ist besonders gut für Personen mit Appetitlosigkeit und Fatigue geeignet, da das Getränk in null Komma nichts zubereitet ist. An warmen Sommertagen ist er perfekt für ein schnelles Frühstück, das Eiweiß und Energie liefert. Gekühlt serviert eignet sich der milde Muntermacher auch gut bei Geschmacksveränderungen und Mukositis.
Gericht Frühstück, Getränk / Saft / Smoothie, Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Eigenschaften ballaststoffarm, dickflüssig, energiereich, glutenfrei, mit Trinknahrung / Anreicherungspulver, püriert, säurearm
Beschwerden Appetitlosigkeit, Fatigue, Geschmacksveränderungen, Kau- / Schluckbeschwerden, Mukositis, ungewollter Gewichtsverlust
Arbeitszeit 1 minute minute
Koch-/Backzeit 2 Minuten Minuten
Gesamtzeit 3 Minuten Minuten
Portionen 2 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz der Gesundheitsakademie - Charité – Berlin
Zutaten
- 75 g Himbeeren
- 75 g Heidelbeeren
- 75 ml Wasser
- 75 ml Trinknahrung fruit Himbeere
- 3 EL Blütenhonig ≙ ca. 60 g
- 125 g Magerquark
- 2 EL Haferflocken, blütenzart ≙ ca. 20 g
Anleitung
- Beeren waschen.
- Alle Zutaten zusammen in einem hohen Gefäß pürieren.
Tipp
Es können je nach Vorlieben auch andere Beeren oder TK- Beeren verwendet werden z.B. Brombeeren, etc.. Der Honig kann natürlich auch weggelassen werden.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 250ml | Kalorien: 250kcal | Kohlenhydrate: 42g | Eiweiß: 7.1g | Fett: 3g | Ballaststoffe: 5.1g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 6 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: 0
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: ca. 0.5
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.