Drucken
2.80 from 5 votes
Brokkoli-Cremesuppe mit Trinknahrung
Die leicht verdauliche, säurearme Suppe ist bei Mundtrockenheit oder Sodbrennen gutgeeignet. Die laktosefreie Variante kann unter Hinzugabe von Haferflockenstuhlbindend wirken und bei Durchfall eingesetzt werden. Durch Zugabe vonHaferkleie kann der Ballaststoffgehalt erhöht werden und damit ist sie auch bei Verstopfung wirksam. Da flüssigkeitsreiche Lebensmittel und Speisen bei Dick- und Zähflüssigen Speichel gut vertragen werden, eignet sich die milchfrei Variante auchhierfür.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Eigenschaften leichte Vollkost, mit Trinknahrung / Anreicherungspulver, püriert, vegetarisch
Beschwerden Bauchkrämpfe, Kau- / Schluckbeschwerden, Mundtrockenheit, Sodbrennen, Veränderungen des Speichelflusses, Verstopfung
Arbeitszeit 10 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten Minuten
Portionen 3 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz des Ernährungsteams Universitätsklinikum Leipzig – AöR
Zutaten
- 50 g Butter
- 500 g Broccoli
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch 3 5 %
- 200 ml Trinknahrung 2 kcal/ml neutral
- Salz, Muskat, frische Petersilie
Anleitung
- Broccoli waschen, in grobe Stücke schneiden und in der Butter ohne Farbe anschwitzen
- Mit der Gemüsebrühe und Milch aufgießen
- Den Broccoli köcheln lassen bis er weich ist
- Die Suppe fein pürieren und die Trinknahrung dazugeben
- Mit Salz, Muskat abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie servieren
Tipp
Nach Zugabe der Trinknahrung sollte die Suppe nicht erneut aufgekocht
werden, da sonst die Trinknahrung ausflocken kann. Für eine vegane und damit auch laktosefreie Variante einfach Butter durch Öl und die Milch durch Kokosmilch
ersetzten.
werden, da sonst die Trinknahrung ausflocken kann. Für eine vegane und damit auch laktosefreie Variante einfach Butter durch Öl und die Milch durch Kokosmilch
ersetzten.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 415ml | Kalorien: 384kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 16.2g | Fett: 25g | Ballaststoffe: 5.3g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 50 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 1.25
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.