Drucken
3 from 1 vote
Erbsen-Minz-Püree
Der Name Minze geht auf die griechische Mythologie zurück. Der Gott Pluto soll seine
Geliebte Mentha vor dem Zorn seiner Gattin Persephone gerettet haben indem er sie in
eine wohlriechende Heilpflanze verwandelt hat. Minze gibt nicht nur Kaugummis oder
Zahnpasta eine angenehme Frische, sondern auch diesem Gericht. Die ätherischen Öle
können Verdauungsprozesse anregen.
Gericht Brotaufstrich / Dip
Eigenschaften eiweißarm, energiearm, püriert, vegetarisch
Beschwerden Kau- / Schluckbeschwerden
Arbeitszeit 10 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor: Udine Klawitter (Diätassistentin)
Zutaten
- 350 g Erbsen tiefgekühlt
- 1 Zwiebel ≙ ca. 100 g
- 1 EL Olivenöl ≙ ca. 20 g
- 100 ml Gemüsebrühe
- 75 g Schlagsahne 30 % Fett
- 5 Stiele Minze
- 1 EL Olivenöl ≙ ca. 20 g
- Salz, Muskat, Rosa Pfefferbeeren
Anleitung
- Erbsen auftauen.
- Zwiebeln würfeln und in 20 g Olivenöl anschwitzen. Dann die aufgetauten Erbsen dazu geben.
- Mit Sahne und Brühe angießen, mit Salz und Muskat abschmecken.
- Minze kleinhacken, zu den Erbsen geben und grob pürieren
- Bauernbrot mit Püree bestreichen, mit Pfefferbeeren und Minze bestreuen und mit Olivenöl beträufeln und servieren.
Tipp
Schmeckt ebenfalls hervorragend zu Fleisch, Tofu, oder Fisch
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 166g | Kalorien: 226kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 6.5g | Fett: 16g | Ballaststoffe: 6.8g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 32 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 1
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.