Drucken
3.17 from 6 votes
Frische Brise Salat
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt in ihren 10 Regeln: „Kein
Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe. Je abwechslungsreicher Sie essen, desto
geringer ist das Risiko einer einseitigen Ernährung. Genießen Sie mindestens 3
Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag.“ Dieser frische Salat ist eine wahre
Vitaminbombe und sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan.
Gericht Salat
Eigenschaften ballaststoffarm, eiweißarm, energiearm
Beschwerden ungewollte Gewichtszunahme
Arbeitszeit 15 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 5 Minuten Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor: Udine Klawitter (Diätassistentin)
Zutaten
- 600 g Salatgurke
- ½ Apfel ≙ ca. 60 g
- 1 rote Zwiebel ≙ ca. 50 g
- 1 Bund Radieschen ≙ ca.150 g
- 40 g schwarze Oliven
- 1 TL süßer Senf ≙ ca.10 g
- 1 EL Olivenöl ≙ ca.20 g
- Dill, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Anleitung
- Salatgurke schälen, entkernen und in 2 cm dicke Stücke schneiden.
- Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Radieschen und Apfel vierteln.
- Die Oliven in Scheiben schneiden, ein Dressing aus Senf, Limettensaft, Öl, Honig herstellen.
- Mit Gewürzen abschmecken und den gehackten Dill zu den Zutaten geben und alles miteinander vermengen.
Tipp
Es können noch Kapern in den Salat gegeben werden. Außerdem schmecken gebratene Garnelen oder Fisch gut dazu. Für eine energiereichere Variante können Sie den Salat mit Nüssen Ihrer Wahl und einem Teelöffel saurer Sahne anreichern.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 220g | Kalorien: 103kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 1.6g | Fett: 7g | Ballaststoffe: 2.7g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 14 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 1.5
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.