Drucken
4 from 4 votes
Haferbrei mit Karotte und Banane
Haferflocken sind ein Vollkornprodukt mit einer sehr guten Nährstoffbilanz – die
heimische Antwort auf sogenanntes „Superfood“. Sie enthalten reichlich Mineralstoffe,
Vitamine und Ballaststoffe. Ein Teil der löslichen Ballaststoffe des Hafers sind Beta-
Glucane. Beta-Glucane spielen eine große Rolle in unsere Immunsystem.
Aufgrund der breiigen Konsistenz des Haferbreies ist dieser auch als nährstoffhaltige
Zwischenmahlzeit bei Kau- und Schluckstörungen geeignet.
Gericht Frühstück, Zwischenmahlzeit / Snack
Eigenschaften energiearm, leichte Vollkost, vegetarisch, weich
Beschwerden Bauchkrämpfe, Durchfall, Kau- / Schluckbeschwerden
Arbeitszeit 15 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten Minuten
Portionen 2 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz, Akademie für Gesundheitsberufe, Universitätsklinikum Ulm
Zutaten
- 200 ml Milch 3.5 % Fett
- 20 g Haferflocken blütenzart
- 5 g Weizenkleie
- 40 g Karotte
- 40 g Banane
- 30 g Traubenzucker
- 30 g Quark mager
- 1 TL Leinöl ≙ ca. 20g
- Vanille, Zimt
Anleitung
- Die Milch in einen Topf geben und erhitzen.
- Anschließend Haferflocken und die Weizenkleie dazugeben und bei kleiner Hitze quellen lassen.
- Die Karotte waschen, schälen und fein reiben.
- Die Banane in Scheiben schneiden.
- Karotte und Banane zu dem Brei geben und mit aufkochen lassen.
- Den Haferbrei mit Traubenzucker, Vanille und Zimt abschmecken.
- Zum Schluss Quark und Leinöl unterziehen.
Tipp
Anstelle der Banane kann auch ein geschälter, geriebener Apfel verwendet werden. Mit lactosefreier Milch bzw. Getreidedrinks bzw. Sojamilch herstellen.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 245g | Kalorien: 289kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 7.4g | Fett: 14g | Ballaststoffe: 3.1g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 28 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 0.25
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: ca. 0.25
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.