Drucken
3.50 from 6 votes
Kürbisquiche
Die Quiche bietet für die weiche Kost eine ausgewogene Mahlzeit. Sie enthält einerseits viel Eiweiß und beinhaltet gleichzeitig wertvolle Ballaststoffe durch den Vollkornmehlanteil. Außerdem lässt die Quiche ein breites Variationsspektrum offen, da der Inhalt der Quiche je nach Gemüse und Saison selbst nach Verträglichkeit zusammengestellt werden kann und somit eine Vielfalt an Geschmacksmöglichkeiten zulässt.
Gericht Hauptgericht
Eigenschaften eiweißreich, energiearm, säurearm, vegetarisch, weich
Beschwerden Mukositis, Sodbrennen, Veränderungen des Speichelflusses
Arbeitszeit 1 Stunde Stunde
Koch-/Backzeit 40 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 40 Minuten Minuten
Portionen 6 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz, Akademie für Gesundheitsberufe, Universitätsklinikum Ulm
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 1½ EL Rapsöl ≙ ca. 15 ml
- 50 g Magerquark <10 % Fett
- ½ TL Backpulver ≙ ca. 2 g
- ½ TL Salz ≙ ca. 3 g
Zutaten für den Belag:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 50 g Zwiebeln bei Sodbrennen weglassen
- 1 TL Olivenöl ≙ ca. 5 ml
- Kümmel Basilikum, Muskat, Pfeffer, Salz, Thymian
Zutaten für den Guss:
- 2 Eier ≙ ca. 116 g
- 50 g saure Sahne 10 % Fett
- 100 g Emmentaler 45 % F.i.Tr
- Pfeffer, Salz, Petersilie
Anleitung
Teig:
- Alle Zutaten miteinander verkneten
- Teig für 30 Minuten kaltstellen und in eine runde Form einarbeiten
Belag:
- Die Zwiebel waschen, schälen und fein würfeln
- Den Kürbis waschen, in zwei Hälften teilen und das Fruchtfleisch entfernen und anschließend in Würfel schneiden
- Das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Kürbis darin für ca. 10 min dünsten
- Knoblauch und Basilikum fein hacken und dazugeben
- Anschließend mit Pfeffer, Muskat und Salz abschmecken
Guss:
- Käse fein reiben und mit den Eiern und der Sahne verrühren
- Den Guss mit Pfeffer und Salz abschmecken. Fein gehackte Petersilie dazugeben
- Den Kürbis und die Zwiebel mit der Masse für den Guss vermengen auf den Boden verteilen. Bei 200° C ca. 30-40 Minuten Ober- und Unterhitze backen
Tipp
Das Gemüse der Quiche kann entsprechend der Saison angepasst werden. Im
Sommer kann beispielsweise Fenchel, Aubergine, und Zucchini verwendet werden.
Wenn von der Quiche etwas übrigbleiben sollte, eignet sich diese wunderbar zum eingefrieren.
Sommer kann beispielsweise Fenchel, Aubergine, und Zucchini verwendet werden.
Wenn von der Quiche etwas übrigbleiben sollte, eignet sich diese wunderbar zum eingefrieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 140g | Kalorien: 190kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 10g | Ballaststoffe: 2.4g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 24 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 0.5
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.