Drucken
No ratings yet
Lauwarmer Tomatensalat
Die Tomatenpflanze ist ein Nachtschattengewächs und ist ursprünglich in Südamerika beheimatet. Kolumbus brachte sie nach Europa, seitdem ist sie aus den deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Häufig werden auch Mischungen aus gelben, grünen und dunklen Sorten angeboten. Die Tomate hat einen hohen Nährstoffgehalt bei gleichzeitig niedrigem Brennwert.
Gericht Salat
Eigenschaften ballaststoffarm, eiweißarm, energiearm
Beschwerden ungewollte Gewichtszunahme
Arbeitszeit 5 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor: Udine Klawitter (Diätassistentin)
Zutaten
- 150 g rote Kirschtomaten
- 50 g gelbe Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl ≙ ca. 40 ml
- 1 EL Zucker ≙ ca. 20 g
- 3 EL Balsamicoessig ≙ ca. 45 g
- Salz, Pfeffer, Knoblauch
Anleitung
- Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Kirschtomaten darin anbraten.
- Knoblauchzehe pressen und dazugeben und 2 Minuten mit abraten
- Zucker über die Tomaten streuen und hellbraun karamellisieren lassen. Balsamicoessig, Salz und Pfeffer dazugeben.
Tipp
Gekocht wird das Carotinoid Lycopin übrigens noch besser aufgenommen. Da Carotinoide fettlöslich sind, sollte auch immer Öl mit dabei sein.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 76g | Kalorien: 119kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiß: 0.5g | Fett: 10g | Ballaststoffe: 0.6g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 20 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 0.25
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.