Wir brauchen 60.000€, um 2025 weitermachen zu können. Jede Spende hilft – unterstützen Sie uns jetzt!

20.224 von 60.000€

Weißer Schokoflammeri mit roter Grütze

Krebspatient:innen finden bei uns kostenlose Rezepte –
angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.
Bitte unterstützen Sie die Entwicklung weiterer Rezepte mit einer Spende.

Drucken
No ratings yet

Weißer Schokoflammeri mit roter Grütze

Der Flammeri kommt vom englischen Flummery und war vom 17. bis 19. Jahrhundert sehr populär in England und Irland. Ein Flammeri entsteht durch Aufkochen und ist in der Regel eine auf Stärke basierende Süßspeise mit Milch und Zucker, die nach dem Erkalten gestürzt und oft mit Früchten oder einer Fruchtsauce serviert wird.Im Grunde genommen sind alle Desserts, die normalerweise als Puddings bezeichnet werden Flammeris. Dieses Dessert ist eine schöne Abwechslung zum Standard Flammeri (Schokolade, Vanille). Außerdem ergänzt sich der helle Flammeri mit der derdunkelroten Grütze optisch wunderbar.
Gericht Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Eigenschaften ballaststoffarm, energiearm, leichte Vollkost, vegetarisch, weich
Beschwerden Bauchkrämpfe, Kau- / Schluckbeschwerden
Arbeitszeit 10 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 1 Person
Autor: Diätassistenten des CCC München LMU

Zutaten

Flammeri:

  • 100 ml Milch 3,5 % Fett
  • 25 g weiße Schokolade
  • 10 g Maisstärke
  • 10 g Zucker

Rote Grütze:

  • 100 ml roter Fruchtsaft
  • 10 g Maisstärke
  • 50 g Beerenmischung TK
  • 10 g Zucker

Garnitur

  • 5 g Zartbitterschokolade

Anleitung

Flammeri:

  • 2 EL Milch von den 100 ml abnehmen. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen und die weiße Schokolade zugeben.
  • Die Maisstärke mit der zurückbehaltenden kalten Milch anrühren und in die kochende Milch einrühren. Dann ca. 3 Minuten kochen lassen.
  • Zum Schluss Zucker unterrühren.

Rote Grütze:

  • 2 EL Saft von den 100 ml abnehmen. Den restlichen Fruchtsaft in einem Topf erhitzen.
  • Die Maisstärke mit dem zurückbehaltenden Saft anrühren und in den kochenden Saft einrühren.
  • Dann ca. 3 Minuten kochen lassen, Zucker zugeben, die Beeren vorsichtig unterheben.

Garnitur:

  • geriebene Schokolade

Tipp

Anstatt weißer Schokolade kann man auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
verwenden. Als Garnitur eignet sich geschlagene Sahne. Eine gute Alternative zur roten Grütze ist die gelbe Grütze aus Aprikosen und Stachelbeeren.

Nährwertangaben (pro Portion)

Portion: 160g | Kalorien: 223kcal | Kohlenhydrate: 35.5g | Eiweiß: 3.7g | Fett: 7.1g | Ballaststoffe: 0.5g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 14 200 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: 0
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: ca. 0.25

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Hat Ihnen dieses Rezept weitergeholfen? Dann unterstützen Sie die Entwicklung neuer Rezepte mit einer kleinen Spende. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine neuen Inhalte mehr. Wenn Fragen offen geblieben sind, oder Sie sich bestimmte Rezepte wünschen, schreiben Sie uns. Und wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an unsere kostenlose Fernbegleitung.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Shopping Basket