Drucken
No ratings yet
Isotone Gemüsesaftschorle
Die Konzentration eines Getränks beeinflusst die Geschwindigkeit der Aufnahme von Flüssigkeit im Körper. Ist die Konzentration des Getränks gleich wie im Blut, spricht man von einem isotonen Getränk. Die Aufnahme von Flüssigkeit im Darm erfolgt bei diesen Getränken am schnellsten und ist daher bei Durchfall zum Flüssigkeitsausgleich bestens geeignet. Ein isotones Getränk besteht aus einem definierten Verhältnis aus: Wasser,Zucker (Saft) und Salz (+Aroma). Pro Liter Flüssigkeit benötigt man dafür 45-60 g Kohlenhydrate (Zucker) und 1/3 TL (1,7g) Kochsalz. Mit diesem Grundrezept können Sie viele verschiedene Rezepte selber kreieren oder Sie greifen auf Sportlergetränke aus dem Supermarkt zurück, die als isoton gekennzeichnet sind.Quelle: C. Raschka und S. Ruf. Sport und Ernährung: Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für die Praxis. Georg Thime Verlag KG, 2. Auflage, 2015. S.87 – 95. E. Hütterer. Vortrag: „Krebserkrankungen des Verdauungstraktes - Ernährungsaspekte“. Radiokulturhaus Wien, 21. Oktober 2015, http://www.leben-mit-krebs.at/
Gericht Getränk / Saft / Smoothie, isotones Getränk
Eigenschaften flüssig, isoton
Beschwerden Austrocknung / Dehydratation, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
Koch-/Backzeit 5 Minuten Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten Minuten
Portionen 2 Portionen
Zutaten
- 500 ml Gemüsesaft z.B. Karottensaft, Rote Beete Saft
- 500 ml Leitungswasser
- 1/5 Teelöffel Salz ≙ 1 g
Anleitung
- Den Gemüsesaft mit Wasser und Salz in ein Gefäß geben und gut vermischen.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 500ml | Kalorien: 95kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 2.7g | Fett: 0.2g | Ballaststoffe: 0.6g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 400 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: 1 pro Portion
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0