Drucken
3 from 7 votes
Tomate - Mozzarella - Gnocchi auf Rahmspinat
Diese neue Kombination zweier italienischer Klassiker, Gnocchi mit Tomatensoße und Tomate-Mozzarella, vereint Vor- und Hauptspeise auf kreative Weise. Das Spinatbett verbindet die beiden Komponenten und bringt einen zusätzlichen Vitaminkick. Dieses Gericht ist leicht zuzubereiten und sollte doch nicht unterschätzt werden – weder geschmacklich noch was die Inhaltsstoffe angeht. Verfeinern Sie das Gericht mit italienischen Kräutern und schon kann das mediterrane Geschmackserlebnis beginnen.
Gericht Hauptgericht
Eigenschaften leicht säuerlich, vegetarisch
Beschwerden Fatigue, Geschmacksveränderungen
Arbeitszeit 20 Minuten Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz, Akademie für Gesundheitsberufe, Universitätsklinikum Ulm
Zutaten
Für die Tomatensauce:
- 1 EL Rapsöl ca. 10g
- 1 kleine Zwiebel ≙ ca. 40 g
- 1 Knoblauchzehe
- 320 g passierte Tomaten
- 100 ml Gemüsebrühe
- Thymian, Oregano, Rosmarin, Pfeffer, Salz
Für den Spinat:
- 400 g Blattspinat TK
- 1 kleine Zwiebel ≙ ca. 40 g
- 60 g Ziegenfrischkäse
- 1 EL Rapsöl ca. 10g
- 800 g Gnocchi
- 100 g Mozzarella
- 200 g Tomaten
- 1 EL Balsamico
- Frisches Basilikum zum Garnieren
- Muskat, Pfeffer, Salz
Anleitung
- Eine kleine Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Esslöffel Rapsöl anbraten.
- Fein gehackten Knoblauch hinzugeben und mit passierten Tomaten und etwas Gemüsebrühe aufgießen.
- Tomatensoße mit Oregano, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Salz würzen.
- Die Gnocchi nach Packungsanweisung erhitzen.
- Etwas Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und eine kleine Zwiebel darin andünsten.
- Spinat dazugeben und köcheln lassen.
- Ziegenfrischkäse hinzugeben und Spinat mit Muskat, Pfeffer, Salz abschmecken.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und Gnocchi darin anbraten.
- Spinat auf einem Teller verteilen und Gnocchi darauflegen. Tomatensoße über die Gnocchi geben.
- Mozzarella in Scheiben schneiden und den Teller damit dekorieren.
- Gericht am Schluss mit Basilikum garnieren und servieren.
- Tomaten in Würfel schneiden und mit Basilikum, Balsamico, Pfeffer, Salz (Alternativ: Balsamico Creme) anmachen und zu den Gnocchi servieren.
Tipp
• Für ein noch besseres Geschmackserlebnis kann der Mozzarella vor dem Servieren im Ofen bei Grillfunktion geschmolzen werden.
• Als Gemüsebett für die Gnocchi kann auch jedes andere Gemüse verwendet werden. Ernährungswissenschaftlicher Kommentar:
Die Tomate - Mozzarella - Gnocchi auf Rahmspinat vereinen das Beste der Tomate. Die frischen Tomaten liefern viel wichtiges Vitamin C, das für die Abwehrkräfte wichtig ist. Die zur Tomatensoße verarbeiteten Tomaten verlieren beim Kochen zwar einen kleinen Teil ihres Vitamin C, dafür wird das enthaltene Carotinoid Lycopin durch das Kochen besser verfügbar. Dieser sekundäre Pflanzenstoff ist der Hauptgrund, warum Tomaten eine vor Krebs, insbesondere vor Prostatakrebs, schützende Wirkung zugesprochen wird.
• Als Gemüsebett für die Gnocchi kann auch jedes andere Gemüse verwendet werden. Ernährungswissenschaftlicher Kommentar:
Die Tomate - Mozzarella - Gnocchi auf Rahmspinat vereinen das Beste der Tomate. Die frischen Tomaten liefern viel wichtiges Vitamin C, das für die Abwehrkräfte wichtig ist. Die zur Tomatensoße verarbeiteten Tomaten verlieren beim Kochen zwar einen kleinen Teil ihres Vitamin C, dafür wird das enthaltene Carotinoid Lycopin durch das Kochen besser verfügbar. Dieser sekundäre Pflanzenstoff ist der Hauptgrund, warum Tomaten eine vor Krebs, insbesondere vor Prostatakrebs, schützende Wirkung zugesprochen wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
Portion: 523g | Kalorien: 542kcal | Kohlenhydrate: 73.6g | Eiweiß: 18g | Fett: 16.7g | Ballaststoffe: 8.2g
Empfohlene Menge Pankreasenzyme pro Portion: 34 000 IE
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Gemüse pro Portion: ca. 2
Enthaltene 5-am-Tag-Portionen Obst pro Portion: 0
Entstanden in Kooperation mit dem Tumorzentrum München.