Brezel-Müsliriegel mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die Müsliriegel sind sehr energiedicht und enthalten neben verschiedenen Eiweißquellen auch Kohlenhydratquellen. Der süß-salzige Geschmack ist ideal bei Appetitverlust, da andere geschmackliche Reize gesetzt werden können. Geruchsarme, trockene, kohlenhydratreiche Müsliriegel werden auch meist bei Übelkeit und Erbrechen
gut vertragen. Dieser Snack ist immer griffbereit und für unterwegs eine gute Nährstoffquelle.
Zutaten
- 100 g Salzbrezeln
- 100 g Butter
- 60 g brauner Zucker
- 60 g Honig
- 80 g Erdnussbutter
- 50 ml Trinknahrung neutral
- 150 g kernige Haferflocken
- 50 g gehobelte Mandeln
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 20 g gepuffter Amaranth
Karottencremesuppe mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die leicht verdauliche Suppe kann sehr gut bei Mukositis eingesetzt werden. Die laktosefreie Variante kann unter Hinzugabe von Haferflocken stuhlbindend wirken und bei Durchfall eingesetzt werden. Da die Suppe mild ist kann sie auch bei Übelkeit oder Erbrechen gegessen werden. Hilfreich ist hier die Zubereitung bei geschlossener Küchentür und der Verzehr in einem gut durchlüfteten Zimmer.
Zutaten
- 50 g Butter
- 500 g Karotten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch 3.5 %
- 200 ml Trinknahrung 2 kcal/ml neutral
- Salz, Muskat, frische Petersilie
Pancakes mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die Pancakes sind schnell Zubereitet, energiereich und geruchsarm. Daher sind sie für Patienten geeignet, die an Übelkeit und Durchfall leiden. Falls Übelkeit vorhanden ist, sollten die Pancakes bei geschlossener Küchentür zubereitet und in einem gut belüfteten Zimmer verspeist werden. Mit einer Handvoll Mandeln serviert, können Sie auch gut bei Sodbrennen einsetzt werden
Zutaten
- 1,5 EL Butter ≙ ca.15 g
- 200 ml Trinknahrung Siehe Tipp
- 1 Ei ≙ ca.50 g
- 125 g Mehl Type 405
- 1,5 TL Backpulver ≙ 5 g
- 25 g Vanillezucker
- Öl für die Pfanne
- Mineralwasser kohlensäurearm
Rührei mit Gemüseeinlage (Kürbiswürfelchen)
Zum Rezept
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen die es morgens gerne herzhaft wollen. Durch seinen hohen Gehalt an Eiweiß und milden Geschmack kann es zudem während der Therapie bei einer Reihe von Beschwerden unterstützen. Für Personen mit Abneigungen gegen süßes bietet dieses Rezept eine herzhafte Frühstücksalternative. Die Gewürze können entsprechend angepasst werden.
Zutaten
- 4 Eier Klasse M ≙ ca. 232 g
- 50 ml Milch 3,5 % Fett
- 100 g Hokkaidokürbis
- 10 g Butter
- Pfeffer, Muskat, Salz
- Frische Kräuter nach Wahl