Kürbisquiche
Zum Rezept
Die Quiche bietet für die weiche Kost eine ausgewogene Mahlzeit. Sie enthält einerseits viel Eiweiß und beinhaltet gleichzeitig wertvolle Ballaststoffe durch den Vollkornmehlanteil. Außerdem lässt die Quiche ein breites Variationsspektrum offen, da der Inhalt der Quiche je nach Gemüse und Saison selbst nach Verträglichkeit zusammengestellt werden kann und somit eine Vielfalt an Geschmacksmöglichkeiten zulässt.
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 1½ EL Rapsöl ≙ ca. 15 ml
- 50 g Magerquark <10 % Fett
- ½ TL Backpulver ≙ ca. 2 g
- ½ TL Salz ≙ ca. 3 g
Zutaten für den Belag:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 50 g Zwiebeln bei Sodbrennen weglassen
- 1 TL Olivenöl ≙ ca. 5 ml
- Kümmel Basilikum, Muskat, Pfeffer, Salz, Thymian
Zutaten für den Guss:
- 2 Eier ≙ ca. 116 g
- 50 g saure Sahne 10 % Fett
- 100 g Emmentaler 45 % F.i.Tr
- Pfeffer, Salz, Petersilie
Tuna melt
Zum Rezept
Thunfisch gehört mit Lachs, Makrele und Hering zu den Fettfischen. Fetter Meeresfisch enthält besonders viel wertvolle, langkettige Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fetten, das bedeutet, dass wir sie mit der Nahrung zu uns nehmen müssen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend, können den Stoffwechsel normalisieren und das Immunsystem stärken. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung(DGE), zweimal pro Woche Fisch zu verzehren. Aufgrund der Essiggurke, die dem Gericht eine säuerliche Note verleiht, kann der Speichelfluss angeregt werden.
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch ≙ ca. 150 g in Öl
- 1 Tomate ≙ ca. 100 g
- 1 Frühlingszwiebel ≙ ca. 20 g
- 6 Cornichons/Essiggurke ≙ ca. 50 g
- 60 g geriebener Gouda 45% Fett i. Tr.
- 2 EL Mayonnaise ≙ ca. 40 g
- 8 Scheiben Vollkorntoast ≙ ca. 280 g
- 20 ml Rapsöl
Brokkoli-Cremesuppe mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die leicht verdauliche, säurearme Suppe ist bei Mundtrockenheit oder Sodbrennen gutgeeignet. Die laktosefreie Variante kann unter Hinzugabe von Haferflockenstuhlbindend wirken und bei Durchfall eingesetzt werden. Durch Zugabe vonHaferkleie kann der Ballaststoffgehalt erhöht werden und damit ist sie auch bei Verstopfung wirksam. Da flüssigkeitsreiche Lebensmittel und Speisen bei Dick- und Zähflüssigen Speichel gut vertragen werden, eignet sich die milchfrei Variante auchhierfür.
Zutaten
- 50 g Butter
- 500 g Broccoli
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch 3 5 %
- 200 ml Trinknahrung 2 kcal/ml neutral
- Salz, Muskat, frische Petersilie
Gemüsesuppe mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die leicht verdauliche Suppe kann sehr gut bei Mukositis, Mundtrockenheit, und Sodbrennen eingesetzt werden. Die laktosefreie Variante kann unter Hinzugabe von Haferflocken stuhlbindend wirken und bei Durchfall eingesetzt werden.
Zutaten
- 100 g Gemüse nach Wahl (Karotte, Zucchini, Tomate, Kürbis…)
- 1 El Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Trinknahrung neutral
- 50 g Schmand
Pancakes mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die Pancakes sind schnell Zubereitet, energiereich und geruchsarm. Daher sind sie für Patienten geeignet, die an Übelkeit und Durchfall leiden. Falls Übelkeit vorhanden ist, sollten die Pancakes bei geschlossener Küchentür zubereitet und in einem gut belüfteten Zimmer verspeist werden. Mit einer Handvoll Mandeln serviert, können Sie auch gut bei Sodbrennen einsetzt werden
Zutaten
- 1,5 EL Butter ≙ ca.15 g
- 200 ml Trinknahrung Siehe Tipp
- 1 Ei ≙ ca.50 g
- 125 g Mehl Type 405
- 1,5 TL Backpulver ≙ 5 g
- 25 g Vanillezucker
- Öl für die Pfanne
- Mineralwasser kohlensäurearm
Rührei mit Gemüseeinlage (Kürbiswürfelchen)
Zum Rezept
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen die es morgens gerne herzhaft wollen. Durch seinen hohen Gehalt an Eiweiß und milden Geschmack kann es zudem während der Therapie bei einer Reihe von Beschwerden unterstützen. Für Personen mit Abneigungen gegen süßes bietet dieses Rezept eine herzhafte Frühstücksalternative. Die Gewürze können entsprechend angepasst werden.
Zutaten
- 4 Eier Klasse M ≙ ca. 232 g
- 50 ml Milch 3,5 % Fett
- 100 g Hokkaidokürbis
- 10 g Butter
- Pfeffer, Muskat, Salz
- Frische Kräuter nach Wahl
Zucchinicremesuppe mit Trinknahrung
Zum Rezept
Die leicht verdauliche Suppe kann sehr gut bei Mukositis, Mundtrockenheit, und Sodbrennen eingesetzt werden. Die laktosefreie Variante kann unter Hinzugabe von Haferflocken stuhlbindend wirken und bei Durchfall eingesetzt werden. Bei Verstopfung kann die Suppe angewendet werden, wenn der Ballaststoffgehalt durch Hinzugabe von Haferkleie erhöht wird. Alternativ, da flüssigkeitsreiche Lebensmittel und Speisen bei dick- und zähflüssigem Speichel gut vertragen werden, eignet sich die milchfreie Variante auch manchmal hierfür. Nährwerte pro Portion (415 ml): Nährwerte pro 100
Zutaten
- 50 g Butter
- 500 g Zucchini
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch 3,5 %
- 200 ml Trinknahrung 2 kcal/ml neutral
- Salz, Muskat, frische Petersilie
Apfelkompott mit Vanillesauce
Zum Rezept
Die süß-saure Note der Speise regt den Speichelfluss an und wirkt somit appetitfördernd. Eine kleine Mahlzeit gepackt mit viel Energie pro Biss und somit gut, wenn Sie gerade versuchen Ihrer Gewicht zu halten. Kalt serviert ist das zugleich auch milde Gericht gut geeignet bei Patienten, die an Übelkeit leiden – allerdings sollte es langsam verzehrt werden.
Zutaten
Für das Apfelkompott:
- 300 g Äpfel
- 100 ml Wasser
- Zitronensaft, Zimt, Prise Salz
Für die Vanillesauce:
- 50 ml Milch 3,8 % Fett
- 100 ml Fresubin 5 kcal (neutral)
- 3 g Stärke
- 10 g Vanillezucker
Apfelkuchen mit Trinknahrung
Zum Rezept
Dieser Apfelkuchen kommt dem Rezept der Großmutter sehr nahe. Um den Gehalt an Eiweiß und Energie zu steigern wurde dieses Rezept um Trinknahrung und eine hochkalorische verordnungsfähige Dessertcreme ergänzt. Natürlich kann jede Art von Trinknahrung und Dessert Creme verwendet werden. Für Personen, die unter Veränderungen des Speichelflusses leiden ist dieser geschmacklich milde Kuchen aufgrund seiner säuerlichen Note gut geeignet.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl Type 405
- 1 TL Backpulver ≙ ca. 7 g
- 150 g Zucker
- 2 Eier ≙ ca. 100 g
- 150 g Butter
- 50 ml Trinknahrung neutral , 2,4 Kcal/ml
Für die Füllung:
- 800 g Äpfel z.B. Breaburn
- 100 g hochkalorische Dessertcreme z.B. Fresubin Dessert Fruit Apfel
- 1 EL Zitronensaft ≙ ca. 10 g
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Zimt ≙ ca. 5 g
Zitronenschichtquarkspeise mit Beeren und Trinknahrung
Zum Rezept
Diese Quarkspeise ist eiweißreich und wird durch die Trinknahrung etwas mit Energie angereichert. Sie ist leicht und schnell zubereitet. Werden die Beeren durch ein Haarsieb gestrichen und somit die Kerne entfernt, ist diese Speise auch für Patienten mit Schluckbeschwerden geeignet. Die saure Note des Zitronengeschmacks eignet sich gut bei Veränderungen des Speichelflusses. Auch bei Übelkeit ist das Gericht wegen der Kombination aus sauer, Geruchsarmut und leichter Verdaulichkeit bestens geeignet.
Zutaten
- 50 g Beerenmischung tiefgekühlt
- 30 g Zucker
- 100 g frische Heidelbeeren
- 90 ml Zitronensaft
- 500 Speisequark 40 % Fett
- 30 g Sahne 30 % Fett
- 200 ml Trinknahrung Joghurt Style
Biskuitrolle mit Himbeercreme und Eiweißpulver
Zum Rezept
Himbeeren gehören nicht zu den echten Beeren, sondern werden als beerenähnlich-zusammengesetzte Früchte bezeichnet. Die Erntezeit in Deutschland beginnt im Juni-
Juli, als Tiefkühlprodukt sind sie jedoch das ganze Jahr über erhältlich. Himbeeren
zeichnen sich besonders durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C und E aus und eignen
sich für den frischen und den verarbeiteten Verzehr. Kühl serviert empfiehlt sich dieses
Gericht auch bei Mundtrockenheit.
Juli, als Tiefkühlprodukt sind sie jedoch das ganze Jahr über erhältlich. Himbeeren
zeichnen sich besonders durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C und E aus und eignen
sich für den frischen und den verarbeiteten Verzehr. Kühl serviert empfiehlt sich dieses
Gericht auch bei Mundtrockenheit.
Zutaten
Teig:
- 4 Eier, getrennt ≙ca. 232 g
- 4 EL warmes Wasser ≙ ca. 60 ml
- 125 g Zucker
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Msp. Backpulver
- 30 g Eiweisspulver
Himbeermark:
- 350 g Himbeeren tiefgekühlt (oder 200 g fertiges Himbeermark)
Füllung:
- 11-12 ≙ ca. 33-36 g Blatt Gelatine
- 150 g Zucker
- 200 g Magerquark
- 500 g Schlagsahne
- 1 Pck. ≙ ca. 8 g Vanillinzucker
- 200 g Himbeeren frisch oder TK