Erbsen-Minz-Püree

Rezept drucken
3 from 1 vote

Erbsen-Minz-Püree

Der Name Minze geht auf die griechische Mythologie zurück. Der Gott Pluto soll seine Geliebte Mentha vor dem Zorn seiner Gattin Persephone gerettet haben indem er sie in eine wohlriechende Heilpflanze verwandelt hat. Minze gibt nicht nur Kaugummis oder Zahnpasta eine angenehme Frische, sondern auch diesem Gericht. Die ätherischen Öle können Verdauungsprozesse anregen.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Brotaufstrich / Dip
Keyword: eiweißarm, energiearm, püriert, vegetarisch
Beschwerde: Kau- / Schluckbeschwerden
Servings: 4 Portionen
Calories: 226kcal
Author: Udine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 350 g Erbsen tiefgekühlt
  • 1 Zwiebel ≙ ca. 100 g
  • 1 EL Olivenöl ≙ ca. 20 g
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Schlagsahne 30 % Fett
  • 5 Stiele Minze
  • 1 EL Olivenöl ≙ ca. 20 g
  • Salz, Muskat, Rosa Pfefferbeeren

Anleitungen

  • Erbsen auftauen.
  • Zwiebeln würfeln und in 20 g Olivenöl anschwitzen. Dann die aufgetauten Erbsen dazu geben.
  • Mit Sahne und Brühe angießen, mit Salz und Muskat abschmecken.
  • Minze kleinhacken, zu den Erbsen geben und grob pürieren
  • Bauernbrot mit Püree bestreichen, mit Pfefferbeeren und Minze bestreuen und mit Olivenöl beträufeln und servieren.

Notizen

Schmeckt ebenfalls hervorragend zu Fleisch, Tofu, oder Fisch

Nährwerte

Portion: 166g | Kalorien: 226kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 6.5g | Fett: 16g | Ballaststoffe: 6.8g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Rührei mit Gemüseeinlage (Kürbiswürfelchen)

Rezept drucken
3.40 from 5 votes

Rührei mit Gemüseeinlage (Kürbiswürfelchen)

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen die es morgens gerne herzhaft wollen. Durch seinen hohen Gehalt an Eiweiß und milden Geschmack kann es zudem während der Therapie bei einer Reihe von Beschwerden unterstützen. Für Personen mit Abneigungen gegen süßes bietet dieses Rezept eine herzhafte Frühstücksalternative. Die Gewürze können entsprechend angepasst werden.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Frühstück, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: ballaststoffarm, eiweißreich, energiearm, glutenfrei, leichte Vollkost, vegetarisch
Beschwerde: Bauchkrämpfe, Durchfall, Geschmacksveränderungen, Kau- / Schluckbeschwerden, Mukositis, Mundtrockenheit, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen, Veränderungen des Speichelflusses
Servings: 2 Portionen
Calories: 231kcal

Zutaten

  • 4 Eier Klasse M ≙ ca. 232 g
  • 50 ml Milch 3,5 % Fett
  • 100 g Hokkaidokürbis
  • 10 g Butter
  • Pfeffer, Muskat, Salz
  • Frische Kräuter nach Wahl

Anleitungen

Gemüseeinlage:

  • Kürbis in kleine Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne mit 10 g Butter kurz andünsten bis der Kürbis weich ist.

Rührei:

  • Die aufgeschlagenen Eier mit Milch und Gewürzen mit einem Schneebesen verquirlen, dazu geben und stocken lassen.
  • Am Schluss noch nach Belieben mit den frischen Kräutern verfeinern.

Notizen

Mit Schinken, Speck, oder Käse variierbar. Bei Verträglichkeit kann auch 1 TL Currygewürz oder Paprika eine scharfe Note verleihen. Kürbiswürfel können vorbereitet im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden. So hat man ein schnelles Frühstücksei - aber doch etwas anders.

Nährwerte

Portion: 196g | Kalorien: 231kcal | Kohlenhydrate: 5.3g | Eiweiß: 15.6g | Fett: 16.1g | Ballaststoffe: 1.2g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Energyballs

Rezept drucken
3.50 from 4 votes

Energyballs

Datteln gehören zu den Steinfrüchten und kommen ursprünglich aus dem PersischenGolf. Dort lässt sich ihre Nutzung einige Jahrtausende zurückverfolgen GetrockneteDatteln sind reich an Zucker und dementsprechend kalorienreich. In ihnen steckenallerdings auch jede Menge Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium undMagnesium sowie B-Vitamine Flavonoide und Polyphenol. Das macht sie zu einergesunden Nascherei und brachte ihnen sogar den Namen "Brot der Wüste" ein.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: ballaststoffreich, energiereich, vegetarisch, weich
Beschwerde: ungewollter Gewichtsverlust
Servings: 20 Stück
Calories: 58kcal

Zutaten

  • 2 EL ≙ca. 30 ml Orangensaft
  • 50 g Haferflocken blütenzart
  • 75 g getrocknete Datteln
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL ≙ca. 40 ml Honig
  • 1,5 EL ≙ca. 20 g Kokosflocken
  • 1,5 EL ≙ca. 20 g Sesam
  • 1 EL ≙ca. 6 g Kakaopulver

Anleitungen

  • Die Datteln halbieren und vom Kern befreien
  • Orangensaft, Haferflocken, Datteln, Mandeln und Honig in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren
  • Etwa 20 walnussgroße Kugeln formen und in Kokosflocken, Sesam und Kakaopulver wälzen

Notizen

Die Zutaten sind je nach Geschmack austauschbar, sollten aber eine ähnliche Konsistenz haben. Mit feuchten Händen lassen sich die Kugeln leichter formen. Wenn Sie die Energyballs mit Chia- oder Leinsamen ummanteln, werden sie noch ballaststoffreicher. Einmal zubereitet sind die Energyballs im Kühlschrank einige Tage haltbar.

Nährwerte

Portion: 9.5g | Kalorien: 58kcal | Kohlenhydrate: 5.3g | Eiweiß: 1.4g | Fett: 3.2g | Ballaststoffe: 1.4g
Leipzig

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Dattel-Sesam-Energiekugeln

Rezept drucken
No ratings yet

Dattel-Sesam Energiekugel

Datteln gehören zu den Steinfrüchten und kommen ursprünglich aus dem Persischen Golf. Dort lässt sich ihre Nutzung einige Jahrtausende zurückverfolgen Getrocknete Datteln sind reich an Zucker und dementsprechend kalorienreich. In ihnen stecken allerdings auch jede Menge Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie B-Vitamine Flavonoide und Polyphenol. Das macht sie zu einer gesunden Nascherei und brachte ihnen sogar den Namen "Brot der Wüste" ein.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: ballaststoffreich, energiereich, vegetarisch, weich
Beschwerde: ungewollter Gewichtsverlust
Servings: 20 Stück
Calories: 58kcal

Zutaten

  • 2 EL ≙ca. 30 ml Orangensaft
  • 50 g Haferflocken blütenzart
  • 75 g getrocknete Datteln
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL ≙ca. 40 ml Honig
  • 1,5 EL ≙ca. 20 g Kokosflocken
  • 1,5 EL ≙ca. 20 g Sesam
  • 1 EL ≙ca. 6 g Kakaopulver

Anleitungen

  • Die Datteln halbieren und vom Kern befreien
  • Orangensaft, Haferflocken, Datteln, Mandeln und Honig in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren
  • Etwa 20 walnussgroße Kugeln formen und in Kokosflocken, Sesam und Kakaopulver wälzen

Notizen

Die Zutaten sind je nach Geschmack austauschbar, sollten aber eine ähnliche Konsistenz haben. Mit feuchten Händen lassen sich die Kugeln leichter formen. Wenn Sie die Energyballs mit Chia- oder Leinsamen ummanteln, werden sie noch ballaststoffreicher. Einmal zubereitet sind die Energyballs im Kühlschrank einige Tage haltbar.

Nährwerte

Portion: 9.5g | Kalorien: 58kcal | Kohlenhydrate: 5.3g | Eiweiß: 1.4g | Fett: 3.2g | Ballaststoffe: 1.4g
Leipzig

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Sandwaffeln mit Eiweißpulver

Rezept drucken
3.75 from 4 votes

Sandwaffeln mit Eiweißpulver

Diese Waffeln zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung und ihren hohen Energiegehalt aus. Durch das Eiweißkonzentrat enthält das Rezept mind. 30% mehr Eiweiß als das Original-Rezept. Das Eiweiß ist zudem von hoher biologischer Wertigkeit, wodurch ein großer Teil des aufgenommenen Nahrungsproteins in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Bei Geschmacksveränderungen mit einer Aversion gegen Fleisch und Fisch stellen diese energiereichen Waffeln eine gute alternative Eiweißquelle dar.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: energiereich, mit Trinknahrung / Anreicherungspulver
Beschwerde: Appetitlosigkeit, Geschmacksveränderungen, ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 8 Portionen
Calories: 385kcal

Zutaten

  • 175 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker ≙ ca. 10 g
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier ≙ ca. 200 g
  • 150 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • ½ TL Backpulver ≙ ca. 3 g
  • 50 g Eiweißpulver
  • 100 ml Vollmilch 3,5% Fett
  • ½ Röhr. Rum-Aroma

Anleitungen

  • Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig rühren
  • Eier einzeln zugeben und jeweils ca. 1 Min. verrühren bis sich die Zutaten verbunden haben
  • Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und über die Schaummasse sieben. Eiweißpulver und Milch zugeben und alles gut verrühren. Rum Aroma zugeben und verrühren
  • Waffelteig portionsweise in das heiße Waffeleisen geben und backen.
  • Waffeln vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen

Notizen

In den Teig können zusätzlich noch 50 g gem. Mandeln, Haselnüsse oder
Kokosflocken gegeben werden, dann das Mehl,- Stärkegemisch um 50 g reduzieren.
Die Waffeln können mit Früchten der Saison oder aus dem Glas bzw. roter Grütze
(Fertigprodukt) und/oder Schlagsahne serviert werden.

Nährwerte

Portion: 113g | Kalorien: 385kcal | Kohlenhydrate: 36g | Eiweiß: 11.5g | Fett: 21.7g | Ballaststoffe: 0.6g
Mainz-Logo

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Chickenburger mit Apfel-Basilikum-Salsa

Rezept drucken
3.34 from 6 votes

Chickenburger mit Apfel - Basilikum - Salsa

Geflügel ist schnell zubereitet, enthält reichlich leicht verdauliches Eiweiß und lässt sich gut kombinieren. Zudem enthält es Vitamine der B-Gruppe, Niacin sowie Magnesium, Eisen, Phosphor und Kalium. Dieser hausgemachte Burger ist ein schnell gemachtes Abendessen und eine gute Alternative zu den Fast-Food -Burgern. Durch das Apfelsalsa und die Zitrone schmeckt er herrlich erfrischend.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Keyword: ballaststoffarm, eiweißreich, energiereich
Beschwerde: ungewollter Gewichtsverlust
Servings: 4 Portionen
Calories: 631kcal
Author: Udine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilet ≙ ca. 400 g
  • 2 EL Olivenöl ≙ ca. 40 ml
  • 1 EL Butter ≙ ca. 20 g
  • 1 großer säuerlicher Apfel ≙ ca. 150 g
  • 1 EL Zucker ≙ ca. 20 g
  • 4 Haferbrötchen ≙ ca. 60 g pro Brötchen
  • 6 EL Mayonnaise ≙ ca. 120 g
  • 40 g Blattsalat
  • Salz, Pfeffer, Basilikum, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Chili

Anleitungen

  • Hähnchen salzen und pfeffern.
  • Öl und Butter erhitzen und das Fleisch goldgelb braten.
  • Fleisch in Alufolie wickeln und Beiseite stellen.
  • Apfel schälen und entkernen, sehr fein würfeln und mit Zitronensaft, Chili mischen und mit Zucker abschmecken.
  • Basilikum in feine Streifen schneiden, mit Apfelwürfel mischen, Brötchen halbieren, Mayo mit Pfeffer, Zitronenschale, Salz und Chili verrühren.
  • Untere Brötchenhälfte bestreichen, Salatblätter in Streifen schneiden, Fleisch ebenso.
  • Dann belegen und mit der Salsa vollenden. Abdecken und mit der oberen Brötchenhälfte abdecken

Notizen

Die Salsa kann einige Stunden vorher zubereitet werden. Eignet sich auch gut als Grillsoße.

Nährwerte

Portion: 212g | Kalorien: 631kcal | Kohlenhydrate: 34g | Eiweiß: 30.7g | Fett: 40g | Ballaststoffe: 3.6g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Schokomuffins mit Eiweißpulver

Rezept drucken
3.40 from 5 votes

Schokomuffins mit Eiweißpulver

Diese Schokomuffins sind schnell zubereitet und ein Seelenwärmer. Durch den hohen Energiegehalt sind sie der ideale Snack für Zwischendurch. Sie können portionsweise eingefroren werden und in Zeiten, in denen Sie nicht kochen oder backen können und dennoch Appetit verspüren aufgetaut und als Zwischenmahlzeit gegessen werden. Da die Portionen nicht zu groß sind, eignen Sie sich auch hervorragend für Patienten mit Völlegefühl. Die Samen der Kakaopflanze enthalten Flavanole, die dazu beitragen können, Stress und Entzündungen zu hemmen.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: energiereich, mit Trinknahrung / Anreicherungspulver, vegetarisch
Beschwerde: Appetitlosigkeit, Fatigue, ungewollter Gewichtsverlust, Völlegefühl
Servings: 12 Stück
Calories: 236kcal

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 2 ½ TL Backpulver ≙ ca. 7,5 g
  • ½ TL Natron ≙ ca. 1,5 g
  • 50 g Proteinpulver
  • 1 Ei ≙ ca. 50 g
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker ≙ ca.10 g
  • 80 ml Rapsöl
  • 300 ml Buttermilch
  • 100 g Schokoraspel (Zartbitter oder Vollmilch)

Anleitungen

  • Mehl mit Backpulver und Natron mischen und in eine Schüssel sieben. Eiweißpulver zugeben und vermischen
  • In einer weiteren Schüssel das Ei mit Zucker, Vanillinzucker, Öl und Buttermilch gut verrühren. Mehlmischung zugeben und so lange mit einem Kochlöffel verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind
  • Muffinteig darf nicht lange gerührt werden, sonst werden die Muffins zu trocken
  • Nach Belieben Schokoraspel zugeben
  • Muffin-Blech mit Papierförmchen auslegen. Teig mit einem Esslöffel in die vorbereiteten Förmchen füllen (Vertiefungen ca. 2/3 mit Teig befüllen) und auf der mittleren Schiene im Backofen bei 175° ca. 20-25 Minuten backen
  • Blech aus dem Ofen nehmen, Muffins noch wenige Minuten im Blech ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen

Notizen

Um den Schokoladengeschmack zu verstärken, können noch 25-30 g
gesiebtes Kakaopulver zugegeben werden. Anstelle der Schokoladenraspel können
auch 100 g Blaubeeren (frisch oder aufgetaut) zugegeben werden.

Nährwerte

Portion: 77g | Kalorien: 236kcal | Kohlenhydrate: 28g | Eiweiß: 7.5g | Fett: 10.1g | Ballaststoffe: 1.2g
Mainz-Logo

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Bunter Sommersalat

Rezept drucken
No ratings yet

Bunter Sommersalat

Die Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen. Ihre Früchte werden als Gemüse oder Gewürz verwendet werden. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen. Auch geschmacklich unterscheiden sich die verschiedenen Paprikasorten voneinander. Es gibt sie von mild bis scharf in unseren Supermärkten. Der Inhaltsstoff Capsaicin ist für die Schärfe der Paprika verantwortlich. Unsere normale Gemüsepaprika wird als mild eingestuft. Neben Vitamin A und B ist in ihr besonders viel Vitamin C enthalten.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Salat
Keyword: ballaststoffarm, energiearm
Beschwerde: ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 4 Portionen
Calories: 190kcal
Author: Udine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 1 EL Honig ≙ ca. 20 g
  • 1 EL Senf ≙ ca. 20 g
  • 2 EL Rapsöl ≙ ca. 20 ml
  • 60 g geröstete Sonnenblumenkerne
  • ½ Kopf Eisbergsalat ≙ ca. 150 g
  • 1 rote Paprikaschote ≙ ca. 150 g
  • 1 gelbe Paprikaschote ≙ ca. 150 g
  • ½ Salatgurke ≙ ca. 300 g
  • 1 rote Zwiebel oder Lauchzwiebeln ≙ ca. 50 g

Anleitungen

  • Honig und Senf miteinander mischen, dann tropfenweise Öl unterrühren (wie bei der Mayonnaise – Zubereitung)
  • Darin die Zwiebelringe ziehen lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer abschmecken und den Salat und das Gemüse nach Wunsch in Streifen oder in Würfel schneiden und mit dem Dressing mischen.
  • Sonnenblumenkerne überstreuen.

Notizen

Passt auch wunderbar zu Fleisch, Fisch und Tofu.

Nährwerte

Portion: 230g | Kalorien: 190kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiß: 6.2g | Fett: 10g | Ballaststoffe: 5g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Tuna melt

Rezept drucken
3 from 1 vote

Tuna melt

Thunfisch gehört mit Lachs, Makrele und Hering zu den Fettfischen. Fetter Meeresfisch enthält besonders viel wertvolle, langkettige Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fetten, das bedeutet, dass wir sie mit der Nahrung zu uns nehmen müssen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend, können den Stoffwechsel normalisieren und das Immunsystem stärken. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung(DGE), zweimal pro Woche Fisch zu verzehren. Aufgrund der Essiggurke, die dem Gericht eine säuerliche Note verleiht, kann der Speichelfluss angeregt werden.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Zwischenmahlzeit / Snack
Küche: Amerikanisch
Keyword: ballaststoffarm, energiereich
Beschwerde: Appetitlosigkeit, Fatigue, ungewollter Gewichtsverlust, Veränderungen des Speichelflusses
Servings: 4 Portionen
Calories: 464kcal
Author: Udine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch ≙ ca. 150 g in Öl
  • 1 Tomate ≙ ca. 100 g
  • 1 Frühlingszwiebel ≙ ca. 20 g
  • 6 Cornichons/Essiggurke ≙ ca. 50 g
  • 60 g geriebener Gouda 45% Fett i. Tr.
  • 2 EL Mayonnaise ≙ ca. 40 g
  • 8 Scheiben Vollkorntoast ≙ ca. 280 g
  • 20 ml Rapsöl

Anleitungen

  • Thunfisch abtropfen lassen.
  • Gemüse und Cornichons/Essiggurken fein würfeln, alles mit Käse und Mayonnaise vermengen.
  • Gut mischen und salzen.
  • Toast mit Füllung bestreichen, mit der 2. Scheibe Toast abdecken.
  • Öl in Pfanne erhitzen und die Sandwichs bei kleiner Hitze pro Seite goldbraun und kross anbraten

Notizen

Tipp: Kann auch im Sandwichtoaster zubereitet werden

Nährwerte

Portion: 180g | Kalorien: 464kcal | Kohlenhydrate: 31g | Eiweiß: 18.9g | Fett: 29g | Ballaststoffe: 5.1g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Brownies mit Eiweiß

Rezept drucken
No ratings yet

Brownies mit Eiweiß

Während der Therapie ist der Eiweißbedarf erhöht. Dieser Klassiker ist sehr energiereich und wurde zudem mit Eiweißpulver angereichert. So ist er bei Gewichtsverlust und Fatigue ein wunderbarer Snack für Zwischendurch oder unterwegs und kann nebenbei einen Beitrag zur täglichen Eiweißversorgung leisten.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: energiereich, mit Trinknahrung / Anreicherungspulver, vegetarisch, weich
Beschwerde: Appetitlosigkeit, Fatigue, ungewollter Gewichtsverlust, Völlegefühl
Servings: 64 Stück
Calories: 104kcal

Zutaten

  • 4 Eier ≙ ca. 252 g
  • 350 g Rohrzucker
  • 400 g Zartbitter Schokolade
  • 90 g Butter
  • 90 g Mehl
  • 40 g Eiweißpulver
  • 160 g Walnusskerne fein gemahlen
  • 150 g kakaohaltige Fettglasur oder Kuvertüre

Anleitungen

  • Eier und Zucker mit dem Handrührgerät zu einer schaumigen Creme schlagen
  • Schokolade grob hacken und mit 4 EL Wasser im Wasserbad schmelzen lassen
  • Butter dazu geben und unter Rühren auflösen. Die Schokoladenmasse zur Eiercreme geben und vorsichtig verrühren
  • Mehl darüber sieben, Nüsse zugeben und alles leicht unterheben
  • Mehl und Nüsse nur leicht mit dem Kochlöffel bzw. mit einem Schneebesen unterheben
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf geben und ca. 2 cm dick glattstreichen
  • Ca. 25-30 Min. bei ca. 170°C Ober-Unterhitze backen
  • Ca. 10 Min. abkühlen lassen. Fettglasur oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf den gebackenen Brownies verteilen
  • Brownies mit dem Backpapier vom Blech runternehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Brownies in 4x4 cm große Stücke schneiden

Notizen

Die vollständig ausgekühlten Brownies können in einer Dose an einem kühlen
Ort ca. 2-3 Wochen aufbewahrt werden. Eiweißpulver ist in der Apotheke erhältlich.

Nährwerte

Portion: 24g | Kalorien: 104kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiß: 2.3g | Fett: 5.5g | Ballaststoffe: 0.9g
Mainz-Logo

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.