Süßkartoffelpüree

Rezept drucken
3.25 from 4 votes

Süßkartoffelpüree

Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, ist ein Windengewächs und mit unserer Kartoffel, die zu den Nachtschattengewächsen gehört, nur entfernt verwandt. In den USA gehört sie schon Jahrzehnte lang traditionell zum Truthahn, aber auch bei uns erobert die süße Knolle zunehmend die Küchen. Bataten haben einen hohen Gehalt an Betacarotin, das zellschützend wirken kann und die Abwehrkräfte stärkt. Außerdem enthalten sie Vitamin E und reichlich Kalium. Da Betacarotin am besten mit etwas Fett aufgenommen wird, gehört die Butter nicht nur aus geschmacklichen, sondern auch aus ernährungsphysiologischen Gründen zu diesem Gericht.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Amerikanisch
Keyword: püriert
Beschwerde: Kau- / Schluckbeschwerden
Servings: 4 Portionen
Calories: 223kcal

Zutaten

  • 600 g Süßkartoffel
  • 200 ml Milch 3,5 % Fett
  • 1 TL Butter
  • Muskat, Pfeffer, Salz

Anleitungen

  • Die Süßkartoffeln im Dampfdrucktopf 20-25 Minuten garen.
  • Schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  • Milch erwärmen und nach und nach unter den Kartoffelschnee geben.
  • Butter zerlassen und unterrühren.
  • Mit den Gewürzen abschmecken.

Notizen

Die Zubereitungszeit verkürzt sich um ca. 10 Minuten, wenn Sie die Süßkartoffeln mit der Gabel einstechen, bevor sie in der Mikrowelle gegart werden. Die Butter kann gegebenenfalls durch Öl ersetzt werden. Statt Muskat kann Zimt diesem Gericht eine andere Geschmacksnote verleihen.

Nährwerte

Portion: 228g | Kalorien: 223kcal | Kohlenhydrate: 38g | Eiweiß: 4.1g | Fett: 4g | Ballaststoffe: 4.6g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Logo der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft

Spitzkohlsalat – asiatisch

Rezept drucken
3.75 from 4 votes

Spitzkohlsalat - asiatisch

Um dem Darm wieder auf die Sprünge zu helfen, ist es neben Bewegung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr oft hilfreich, die Ernährung auf faser- und ballaststoffreichere Nahrung umzustellen. Im Herbst und Winter kann man wunderbar Weißkohl dafür nutzen. Er versorgt uns mit reichlich Vitamin C gegen Erkältungen und mit Vitamin A und E, das die Immunkraft stärken soll. Kohl enthält alle B-Vitamine, die wichtig für die Nerven, für Haut, Haare und Nägel sind.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Salat
Keyword: eiweißarm, energiearm
Beschwerde: ungewollte Gewichtszunahme, Verstopfung
Servings: 4 Portionen
Calories: 261kcal
Author: Undine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 1 Stück Ingwer ca. 40 g
  • 2 kleine Chilischoten
  • 6 EL Reisessig
  • 2 EL Sesamöl ca. 40 ml
  • 1 Limette
  • 2 EL Soja oder Erdnussöl ca. 40 ml
  • 400 g Spitzkohl
  • 1 reife Mango ca. 300 g
  • 5 Stiele Thai – Minze
  • 1 TL Honig

Anleitungen

  • Spitzkohl putzen und den Strunk entfernen und mit den Händen ca. 30 Sekunden kneten.
  • Dressing herstellen. Ingwer schälen und dann hacken oder reiben, Chili entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Dann Ingwer mit Chili, Essig, Limettensaft, Honig und Öl verrühren.
  • Mangofleisch in dünne Streifen schneiden.
  • Minze hacken und mit Mango und dem Dressing unter den Spitzkohl unterheben.
  • Abgedeckt 30 Minuten ziehen lassen.

Notizen

Viele essen keinen Kohl, weil sie danach Blähungen bekommen. Legen Sie die Kohlblätter nach dem Waschen für einen Tag oder für zwei Tage in die Tiefkühltruhe oder ins Tiefkühlfach. Die Kälte knackt die festen Blätter und macht ihn leichter verdaulich.

Nährwerte

Portion: 198g | Kalorien: 261kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 1.9g | Fett: 21g | Ballaststoffe: 4.4g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Seelachsfilet à la Bordelaise

Rezept drucken
2 from 3 votes

Seelachsfilet à la Bordelaise

Seelachs gehört zu den fettarmen Fischen und liefert reichlich hochwertiges, leichtverdauliches Protein. Fisch trägt maßgeblich zur Jod-Versorgung in der menschlichen Ernährung bei und enthält zudem viel Vitamin B12. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Fisch ein- bis zweimal die Woche auf den Speiseplan zu setzen.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Fisch, Hauptgericht
Keyword: ballaststoffarm, eiweißreich, energiearm
Beschwerde: ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 4 Portionen
Calories: 255kcal

Zutaten

  • 320 g Seelachsfilet
  • 20 ml Zitronensaft
  • Sojasoße, Weißer Pfeffer, Kerbel, Dill, Estragon

Für die Gemüsemasse:

  • 40 g Schinkenwürfel roh
  • 40 g Zwiebel
  • 150 g Gewürzgurken
  • 100 g Saure Sahne 10 % Fett
  • 1 EL Maisstärke
  • Senf, Estragon, Dill, Kerbel, Petersilie, Salz

Für die Kruste:

  • 30 g Semmelbrösel
  • 30 g Parmesan 37 % Fett i. Tr.

Für die Form:

  • 1 EL Butter

Anleitungen

  • Seelachsfilet mit Zitronensaft, Sojasoße, Pfeffer, Estragon, Dill und Kerbel marinieren und kühlstellen.
  • Zwiebel und Gewürzgurken würfeln und mit den Schinkenwürfeln andünsten.
  • Saure Sahne dazugeben.
  • Maisstärke mit kaltem Wasser anrühren und mit dem Gemüse mischen.
  • Mit Senf, Estragon, Dill, Kerbel, Petersilie und Salz abschmecken.
  • Mit der Butter eine backofenfeste Form ausfetten, das Fischfilet hineinlegen und die Gemüsemasse darauf verteilen.
  • Semmelbrösel und Parmesan mischen und auf dem Fisch verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen 25 Min. bei 180°C ohne Deckel garen und überbacken.
  • Kartoffeln, Reis, Hirse oder Nudeln als Beilage reichen.

Notizen

Schmeckt auch mit Spinat, Tomate, Brokkoli, Mangold oder Zucchini.

Nährwerte

Portion: 180g | Kalorien: 255kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 24g | Fett: 12g | Ballaststoffe: 0.9g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Logo der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft

Pikanter Ziegenfrischkäse mit Chutney

Rezept drucken
5 from 2 votes

Pikanter Ziegenfrischkäse mit Chutney

Kaum ein Lebensmittel ist so vielseitig einsetzbar wie Käse. Er schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist durch seinen Gehalt an Eiweiß, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen sehr gesund. Ziegenfrischkäse ist bei Feinschmeckern sehr beliebt. Er ist meist aus reiner Ziegenmilch hergestellt und schmeckt etwas strenger als Käse aus Kuhmilch. Ziegenfrischkäse kann in jedem Reifestadium gegessen werden. Für Einsteiger ist weniger gereifter Käse zu empfehlen, da er sehr mild ist, und weniger nach Ziege schmeckt. Besonders gut schmeckt er warm, im Salat, oder wie hier mit Chutney.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Vorspeise, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: ballaststoffarm, eiweißreich, energiearm
Beschwerde: Geschmacksveränderungen, ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 4 Portionen
Calories: 315kcal
Author: Undine Klawitter (Diätassistentin)

Zutaten

  • 2-3 säuerliche Äpfel (≙ ca. 300 g)
  • 200 g Ziegenfrischkäsetaler
  • Zitronenthymian, Salz, Pfeffer

Für das Chutney:

  • 75 g rote Pflaumen oder Cranberrys
  • 2 rote Zwiebeln (≙ ca. 100 g)
  • 30 g frischer Ingwer
  • 1 EL Sonnenblumenöl (≙ ca. 20 g)
  • 1 St. Zimtstange
  • 3 EL Balsamico-Essig

Anleitungen

  • Ofen auf 200 °C aufheizen.
  • Äpfel mit Ausstecher entkernen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, würzen, auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Zitronenthymian würzen, je 1 Käsetaler auf eine Apfelscheibe legen, Ofen für ca. 3 Minuten auf oberer Schiene backen.

Für das Chutney:

  • Zwiebelspalten in Öl andünsten.
  • Obst mit Zimt und 3 EL Wasser zugeben.
  • Nach ca. 15 min. frischen Ingwer gerieben/fein geschnitten und Balsamico zugeben, etwas köcheln lassen, abschmecken.

Notizen

Dieses Gericht ist sehr schnell zubereitet. Das Chutney kann schon am Tag vorher zubereitet werden und schmeckt auch zu Hähnchenfleisch oder Fisch.

Nährwerte

Portion: 189g | Kalorien: 315kcal | Kohlenhydrate: 27g | Eiweiß: 10g | Fett: 18g | Ballaststoffe: 3.2g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Logo der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft

Müsli Power Balls

Rezept drucken
2.38 from 8 votes

Müsli-Power-Balls

Bei uns wird Mohn meistens zum Verfeinern von Gebäck benutzt. Er schmeckt angenehm nussig, hat eine gute Fettsäurezusammensetzung und ist zudem noch vollgepackt mit Mineralstoffen. Die Ballaststoffe, die er enthält, unterstützen auf natürliche Weise die Verdauung. Speisemohn enthält auch Spuren von Opiaten, die sogar im Urin nachgewiesen werden können. Allerdings sind die Mengen, die wir zum Kochen und Backen benutzen so gering, dass Wissenschaftler den Verzehr für unbedenklich halten.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: ballaststoffreich, eiweißarm, energiereich, vegan, vegetarisch
Beschwerde: Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Verstopfung, Völlegefühl
Servings: 12 Portionen
Calories: 137kcal
Author: Diätassistenten des CCC München LMU

Zutaten

  • 125 ml Wasser
  • 100 g zarte Haferflocken
  • 50 g gemahlener Mohn
  • 200 g getrocknete Pflaumen
  • 50 g Walnusskerne
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 1 Zitrone unbehandelt
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Haferflocken, Salz und Mohn in einer hitzebeständigen Schüssel mit 125 ml heißem Wasser verrühren. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist.
  • Trockenpflaumen und Walnusskerne fein hacken.
  • Schale der Zitrone abreiben und den Saft einer Hälfte auspressen.
  • Trockenpflaumen, Walnusskerne, Cranberries, Zitronenabrieb und Zitronensaft (ca. 2-3 EL) zur Haferflockenmischung hinzufügen.
  • Alles gut verkneten, bis eine feste gut formbare Masse entsteht.
  • In 12 Portionen teilen und zu Kugeln formen.

Notizen

Die Kugel eignen sich hervorragend zum Transport, als kleines „Mitbringsel“ oder auch zum Einfrieren.

Nährwerte

Portion: 46g | Kalorien: 137kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 3.2g | Fett: 5g | Ballaststoffe: 5g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Mascarpone-Mango-Creme

Rezept drucken
3 from 22 votes

Mascarpone-Mango-Creme

Mangos gehören zu den Sumachgewächsen. Der Mangobaum ist ein Verwandter des Cashew- und des Pistazienbaums. Reife Mangos schmecken süß und exotisch fruchtig. Neben Vitamin B, C und E, sind die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium und auch Folsäure enthalten. Der sekundäre Pflanzenstoff Beta-Carotin ist nicht nur für die Farbgebung zuständig, unser Körper wandelt es in das antioxidativ wirkende Provitamin A um.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: eiweißreich, vegetarisch
Beschwerde: Kau- / Schluckbeschwerden
Servings: 4 Portionen
Calories: 383kcal
Author: Diätassistenten des CCC München LMU

Zutaten

  • 250 g Mango
  • 200 g Sahnequark
  • 200 g Mascarpone
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • Zitronenmelisse optional

Anleitungen

  • Mango pürieren.
  • Quark, Mascarpone, Sahne mit Zitronensaft und Zucker glattrühren.
  • Creme auf Dessertteller verteilen.
  • Mangopüree als Spiegel darüber geben.
  • Mit Zitronenmelisse verzieren.

Notizen

Frische Früchte können auch sehr gut durch Tiefkühlprodukte ersetzt werden.

Nährwerte

Portion: 184g | Kalorien: 383kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiß: 8.6g | Fett: 34g | Ballaststoffe: 1.1g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Kürbis-Muffins mit Feta

Rezept drucken
3.67 from 6 votes

Kürbis-Muffins mit Feta

Während der Therapie kann es dazu kommen, dass Ihnen Süßes nicht mehr schmeckt. Dann ist dieses Gericht ideal als Zwischenmahlzeit oder schnelles Frühstück. Kürbisse gibt es im Herbst überall, Sie schmecken als Suppe, Gemüse oder auch gebacken. Botanisch gesehen sind sie Beeren und gehören zum Fruchtgemüse. Da sie einen relativ großen Wassergehalt haben, sind sie energiearm und verleihen diesem Muffin eine angenehme Feuchtigkeit. Der Hokkaido hat im September Saison und seine Schale kann im Gegensatz zu den meisten anderen Winterkürbissen mitgegessen werden. Hervorzuheben ist sein hoher Gehalt an Carotinoiden, Kalium, Ballaststoffen, Protein und Vitamin C.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Brot / Gebäck / Kuchen, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: energiearm, vegetarisch
Beschwerde: Geschmacksveränderungen, ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 12 Muffins
Calories: 204kcal

Zutaten

  • 350 g Hokkaido Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Feta
  • 2 Eier
  • 100 g Haferflocken instant
  • 190 g Weizenmehl Typ 1050
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Kürbiskerne
  • Pfeffer schwarz, Salz, Schnittlauch

Anleitungen

  • Hokkaido waschen, zerkleinern und mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Im Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Abkühlen lassen.
  • Olivenöl, Feta und Eier mischen. Schnittlauch hacken.
  • Weizenmehl mit Haferflocken und Backpulver mischen und mit dem Eiergemisch verrühren.
  • Den Kürbis unterheben.
  • Die Masse in Muffinförmchen füllen, mit Kürbiskernen bestreuen und bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen.

Notizen

Die Muffins schmecken warm und kalt und sind gut geeignet für unterwegs. Bei Kau- / und Schluckbeschwerden können die Kerne weggelassen werden.

Nährwerte

Portion: 90g | Kalorien: 204kcal | Kohlenhydrate: 16.2g | Eiweiß: 9.2g | Fett: 10.4g | Ballaststoffe: 2.6g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Heidelbeertee

Rezept drucken
3.75 from 4 votes

Heidelbeertee

Von Ende Juli bis September reifen Heidelbeeren heran. Die kleinen Vitaminbomben enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe. Neben den Vitaminen A, C und E, haben sie einen hohen Ballaststoffanteil und sind reich an Eisen und Kalzium. Ihre blaue Farbe verdanken die Heidelbeeren dem Farbstoff Myrtillin, einem sekundären Pflanzenstoff, der entzündungshemmend wirken, und dem Körper helfen kann freie Radikale zu fangen und zu neutralisieren. Die getrockneten Beeren haben neben Pektin einen hohen Gerbstoffgehalt und sind somit ein altbewährtes Heilmittel gegen Durchfall.
Vorbereitungszeit2 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit12 Minuten
Gericht: Getränk / Saft / Smoothie
Keyword: flüssig, vegan, vegetarisch
Beschwerde: Durchfall
Servings: 1 Tasse
Calories: 0kcal

Zutaten

  • 1-2 TL getrocknete Heidelbeeren
  • 150 ml kochendes Wasser

Anleitungen

  • Heidelbeeren in Wasser etwa 10 Minuten kochen.
  • Durch ein Teesieb gießen.
  • Mehrmals täglich bis zum Abklingen der Durchfälle 1 Tasse trinken.

Notizen

Statt des Tees können auch ein bis zwei Teelöffel getrocknete Früchte mit etwas Flüssigkeit gekaut werden.

Nährwerte

Portion: 150ml | Kalorien: 0kcal

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Honig

Rezept drucken
3.93 from 14 votes

Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Honig

Original griechischer Joghurt ist besonders cremig und fettreich und enthält ca. 7-8% Eiweiß. Das ist ungefähr doppelt so viel Eiweiß wie im normalen deutschen Naturjoghurt. Der höhere Eiweißgehalt ergibt sich aus der Herstellung: Der Joghurt wird traditionell im Baumwolltuch mindestens 24 Stunden abgetropft (heute geschieht das maschinell).
Griechischrer Joghurt ist bei erhöhtem Eiweißbedarf während einer Krebserkrankung eine gute Wahl. Der Joghurt wird in Griechenland gerne mit Früchten, Nüssen und Honig serviert. Wir geben in unserem Rezept noch extra Sahne dazu, um den Kaloriengehalt noch weiter zu erhöhen.
Wie finden Sie echten griechischen Joghurt? Er heißt "Griechischer Joghurt" (dann stammt er aus Griechenland) und sollte pro 100 g mindestens 7 Gramm Eiweiß enthalten (z.B. von den Herstellern Olympus, Fage und Greco). (Wir nennen hier Hersteller, um Ihnen das Auffinden im Regal zu erleichtern. Wir haben keine Verbindung zu den Herstellern. Für die Berechnung der Nährwerte wurde ein griechischer Joghurt mit 10% Fett und 7g Eiweiß pro 100 g verwendet.)
Der Begriff Joghurt "griechischer Art" ist nicht geschützt. Diese Joghurts sind meist in Deutschland hergestellt und und durch Zusatz von Sahne oder Verdickungsmitteln cremig gemacht, enthalten aber nicht mehr Eiweiß.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Frühstück, Nachspeise / Dessert, Zwischenmahlzeit / Snack
Keyword: eiweißreich, energiereich, vegetarisch
Beschwerde: Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Völlegefühl
Servings: 1 Portion
Calories: 787kcal
Author: Diätassistenten des CCC München LMU

Zutaten

  • 100 g griechischer Joghurt 10 % Fett
  • 100 g Sahne
  • 40 g Walnüsse ggf. fein gerieben, falls kauen oder schlucken schwierig ist
  • 1 EL Honig

Anleitungen

  • Walnüsse in kleinere Stücke brechen oder hacken.
  • Joghurt in eine Schale geben und mit der Sahne vermischen.
  • Eine dünne Schicht flüssigen Honig darüber verteilen und die Nüsse darüber streuen.

Notizen

Probieren Sie frische Früchte der Saison dazu. Falls sie Walnüsse nicht mögen, dann probieren sie es mit anderen Nüssen, wie z.B. Haselnüssen oder Mandeln.
Hinweis: Wenn Sie keinen griechischen Joghurt finden, können Sie Sahnejoghurt mit 10% Fett verwenden. Eine Portion des Rezepts enthält dann ca. 4 Gramm weniger Eiweiß.

Nährwerte

Portion: 260g | Kalorien: 787kcal | Kohlenhydrate: 25g | Eiweiß: 16g | Fett: 70g | Ballaststoffe: 2g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.

Fisch Saltimbocca

Rezept drucken
3.42 from 12 votes

Fisch-Auflauf

Seefisch enthält hochwertiges Eiweiß, sowie viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe, wie Iod und Vitamin D. Gerade während einer Krebserkrankung und der Therapie ist es wichtig ausreichend Eiweiß aufzunehmen, um dem Abbau von Muskelmasse entgegenzuwirken und den Körper vielfältig zu unterstützen.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Keyword: ballaststoffarm, eiweißreich, energiearm
Beschwerde: ungewollte Gewichtszunahme
Servings: 4 Portionen
Calories: 203kcal

Zutaten

  • 40 g Zwiebeln
  • 50 g Gewürzgurken aus dem Glas
  • 50 g Schinken gekocht
  • 1 EL Rapsöl
  • 320 g Fischfilets z.B. Seelachs
  • 5 g Tomatenmark
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Milch 1,5 % Fett
  • 2 EL Stärke (ca. 20 g)
  • 40 g Schmand 24 % Fett
  • 40 g Gouda 40 % Fett i. Tr.
  • Dill, Pfeffer, Salz

Anleitungen

  • Zwiebeln, Gewürzgurken und Schinken fein würfeln.
  • Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Schinken darin garen.
  • Dann Zwiebeln dazugeben, kurz mitdünsten und Gurken hinzufügen.
  • Alles abkühlen lassen.
  • Fischfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Auf einer Hälfte mit Tomatenmark bestreichen und etwa 1 EL der Schinken-Gemüse-Mischung darauf geben.
  • Die Filets zusammenklappen, mit Holzspießen feststecken und in eine mit Öl gefettete, backofenfeste Form geben.
  • Gemüsebrühe und Milch miteinander verrühren, aufkochen und mit Stärke abbinden.
  • Danach Schmand einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Fisch geben.
  • Den Gouda reiben und zusammen mit der restlichen Mischung von oben über den Fisch streuen.
  • Im Herd bei 180 Grad ca. 45 Min. garen.
  • Mit gehacktem Dill garnieren.

Notizen

Knochenfische wie Seeteufel oder Wolfsbarsch sind meistens nahezu grätenfrei. Bei Magen- und Darmbeschwerden wird in der Regel gedünsteter oder gedämpfter Fisch besser vertragen.

Nährwerte

Portion: 920g | Kalorien: 203kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 22g | Fett: 9g | Ballaststoffe: 1.2g

Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.