Kürbissuppe mit Curry
Kürbisse sind ein typisches Herbstgemüse. Der Hokkaido hat ab September Saison und seine Schale kann nach dem Kochen mitverzehrt werden, das Fruchtfleisch ist fest und erinnert geschmacklich an Maronen. Im Vergleich zu anderen Kürbisarten enthält der Hokkaido besonders viel ß-Carotin. Das ist sowohl eine Vorstufe von Vitamin A als auch ein Antioxidans.
Vorbereitungszeit15 Minuten Min.
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit45 Minuten Min.
Gericht: Hauptgericht, Suppe
Keyword: dickflüssig, energiereich, vegetarisch
Beschwerde: Geschmacksveränderungen, Kau- / Schluckbeschwerden
Servings: 2 Portionen (als Hauptgericht)
Calories: 138kcal
Author: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz, Akademie für Gesundheitsberufe, Universitätsklinikum Ulm
Zutaten
- 250 g Kürbis Hokkaido
- 50 g Kartoffeln
- 300 - 500 ml Gemüsebrühe
- 6 g Kürbiskerne
- 1 TL Kürbiskernöl
- Petersilie, Curry, Kurkuma, Kardamom, Pfeffer, Salz
Anleitungen
- Kürbis und Kartoffeln schälen, grob würfeln und andünsten.
- Curry und Kurkuma anrösten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Kardamom, Pfeffer, Salz mild würzen.
- Ca. 15 Minuten köcheln lassen und anschließend fein pürieren.
- Kürbiskernöl über die Suppe tröpfeln.
- Mit Kürbiskernen und gehackter Petersilie garnieren.
Notizen
Um die Suppe mit Energie anzureichern verwenden Sie 20 g Kürbiskernöl (ca. 2 EL) und schmecken die Suppe mit Sahne oder neutraler Trinknahrung ab. Die Suppe wird noch bekömmlicher, wenn Sie statt Curry und Kardamom, Zimt und Ingwer verwenden. Einen frischen Geschmack bekommt sie durch geriebene Orangenschalen.
Nährwerte
Portion: 300g | Kalorien: 138kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 3.2g | Fett: 8g | Ballaststoffe: 3.8g
Entwickelt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft unter Förderung durch die Deutsche Krebsgesellschaft.