Kalte Gurkensuppe
Die Suppe ist mild und geruchsarm, deshalb ist sie geeignet für eine Vielzahl von Beschwerden. Die säuerliche Note regt den Speichelfluss an und damit ist sie auch appetitfördernd. Die Suppe ist im Sommer, kalt serviert, eine angenehme Erfrischung und mit Petersilie garniert hilft sie gut gegen Blähungen, (ggf. sollte bei Unverträglichkeit der Knoblauch weggelassen werden).
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Suppe
Keyword: ballaststoffarm, glutenfrei, püriert, vegetarisch, weich
Beschwerde: Appetitlosigkeit, Blähungen, Kau- / Schluckbeschwerden, Mukositis, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 394kcal
Autor: SchülerInnen der Schule für Diätassistenz des Ernährungsteams Universitätsklinikum Leipzig – AöR
Zutaten
- 1-2 Gurken ≙ca. 400g
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl ≙ca. 30 ml
- 400 g Sahnejoghurt
- Salz, weißer Pfeffer, eine Prise Zucker, Dill
Anleitungen
- Die Gurken waschen, in grobe Würfel schneiden und mit Sahnejoghurt und Öl pürieren
- Mit Zucker, Salz und weißem Pfeffer abschmecken
- Dill waschen, hacken und über die Suppe streuen
Notizen
Je nach Geschmack kann man in Streifen geschnittenen Räucherlachs oder Fleisch über die Suppe geben. Wenn frischer Knoblauch Beschwerden verursacht, kann auch Knoblauchgranulat verwendet werden.
Nutrition
Portion: 415ml | Kalorien: 394kcal | Kohlenhydrate: 26g | Eiweiß: 6.2g | Fett: 24g | Ballaststoffe: 1.6g
